Trainingskurs Ski Nordisch in der Ramsau

13.02.2017: Unter der sportlichen Leitung von Josef Vogel konnten sich beim Langlaufkurs in der Ramsau Anfang Februar, 23 Blinde und Sehbehinderte mit ihren Begleitsportler optimal für die Ende Februar in Hohentauern (Steiermark) stattfindende Staatsmeisterschaft Schi Nordisch für Behinderte vorbereiten.

Endlich Naturschnee beim Langlaufkurs in der Ramsau

25.01.2017: Bei der ersten Trainingseinheit störten noch einige Grasbüschel in der Loipe das Langlaufvergnügen, doch dann gab es beim Langlaufkurs Anfang Jänner über 60 cm Neuschnee in Ramsau am Dachstein. Dietmar Wehr, sportlicher Leiter, war genauso begeistert von den Trainingsbedingungen, wie das gesamte Team

Unglaublich: 5 km bestens präparierte Kunstschneeloipe in St. Jakob im Walde!

21.12.2016: Dank einiger kalter Tage zur Produktion von Kunstschnee und dank des gebunkerten Schnees vom letzten Winter konnten die Betreiber der Jogllandloipe für unseren Langlaufkurs, vom 11. bis 16. Dezember die längste Kunstschneeloipe Österreichs anbieten.

Langläuferin Haider Anna beendete Langlaufsaison erfolgreich

08.04.2016: Obwohl der heurige Winter doch sehr schneearm war, konnte die sehbehinderte Oberösterreicherin Anna Haider mit ihrem Begleitsportler Josef Hones viele Rennen mit sehr gutem Erfolg bestreiten. Beinahe jedes Wochenende bestritt Haider ein Rennen: LM, ÖSTM, Bundesmeisterschaften, internationale Rennen, Euroloppets, Worldloppet, Volksläufe in Österreich, Tschechien, Norwegen, Polen, Deutschland zählten dazu. Insgesamt waren es 14 Starts.

Langlaufkurs und Staatsmeisterschaft in der Ramsau

Vom 13. bis 19.2.2016 trainierten 21 blinde und sehbehinderte SportlerInnen mit ihren 21 BegleitsportlerInnen unter der sportlichen Leitung von Josef Vogel in Ramsau am Dachstein, um sich für die anschließende ÖSTM Schi nordisch im Ramsauer Langlaufstadion vorzuberreiten.

Die Langlauf-Welt traf sich im Ramsauer Langlaufstadion

Wegen des bisher fast schneefreien Winters in ganz Europa tummelten sich beim Langlaufkurs für Blinde vom 3. bis 6.1.2016 auf der etwa 3 km langen Kunstschneeloipe im Ramsauer Langlaufstadion Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt: Finnen, Franzosen, Tschechen, Russen, Koreaner, Japaner… und auch die ehemaligen deutschen Weltklasseläufer Renè Sommerfeldt und Axel Teichmann als Trainer der deutschen Juniorinnen und Junioren liefen einem immer wieder über den Weg.

Gruppenfoto St Jakob mit allen Teilnehmern Franz , Magret und Sepp im Vordergrund.

Weiß-Grüne steirische Landesfarben auf der Jogllandloipe beim Langlaufkurs

Angepasst an die weiß-grünen Landesfarben der Steiermark präsentierte sich die Jogllandloipe in St. Jakob im Walde beim Langlaufkurs für die 11 Blinden und Sehbehinderten mit ihren 11 Guides: ein weißes Band auf grüner Wiese. Dank der 500 Kubikmeter gebunkerten Kunstschnee aus dem letzten Winter schafften es die Betreiber der Jogllandlandloipe, eine 3,3 km lange Loipe zum klassischen Laufen und zum Skaten auf das kupierte Gelände zu zaubern.

Vorschau
Beginn: 30.06.2025
Beginn: 05.07.2025
Beginn: 30.08.2025


Österreichischer Behindertensportverband
Brigittenauer Lände 42
1200 Wien
Fon: +43 1 33 26 134
E-Mail: kg-b ät obsv.at

[IMPRESSUM]